Der starke Schneefall in der Nacht auf Freitag hat in der Zentralschweiz grosses Chaos verursacht. Der schwere Schnee brachte mehrere Bäume zu Fall und führte zu diversen Verkehrsunfällen.
Alleine im Kanton Luzern sind wegen den Schneefällen 24 Meldungen eingegangen, wie die Luzerner Polizei mitteilte. Rund ein Dutzend Feuerwehren habe man aufbieten müssen, um die Gefahrenstellen zu sichern und die Hindernisse wegzuräumen, so Mediensprecher Kurt Graf. Zwischen Kleinwangen und Horben sei die Strasse wegen der Gefahr durch umstürzende Bäume gesperrt worden. Laut Angaben der Polizei sind keine Personen verletzt worden. Die Sachschäden könnten noch nicht beziffert werden.
Von den Schneefällen betroffen war auch der Bahnverkehr. Die Zugstrecke Luzern-Bern war am Freitagmorgen wegen eines umgestürzten Baumes zwischen Schüpfheim und Escholzmatt unterbrochen, wie die SBB mitteilte. In Teilen der Regionen Wolhusen und Entlebuch war ausserdem der Strom ausgefallen. Wie aus einer Medienmitteilung der Centralschweizerischen Kraftwerke hervorgeht, waren mehrere Bäume auf Stromleitungen gefallen.
Unfälle und gesperrte Strassen
Auch in weiten Teilen des Kantons Zug bescherte der erneute Wintereinbruch der Polizei, dem Rettungsdienst und verschiedenen Feuerwehren viel Arbeit. Bei der Zuger Polizei sind bis am Freitagmittag über 50 Meldungen wegen umgestürzten Bäumen und heruntergefallenen Ästen eingegangen. Diverse Strassenabschnitte seien deshalb gesperrt worden, schrieb die Medienstelle der Zuger Strafverfolgungsbehörden in einer Mitteilung.
Kurz nach 07:00 Uhr ereignete sich auf der Blickensdorferstrasse zwischen Steinhausen und Baar eine seitliche Kollision zwischen einem Feuerwehrfahrzeug und einem Auto. Verletzt wurde laut Angaben der Zuger Polizei niemand, der Sachschaden beträgt rund 10`000 Franken. Neben Verkehrsunfällen und umgestürzten Bäumen brannte auf der Autobahn A4 auch ein Schneeräumungsfahrzeug. Der Brand ist laut der Zuger Polizei auf eine technische Ursache zurückzuführen. Der Sachschaden am Fahrzeug beträgt laut ersten Schätzungen rund 200`000 Franken.
Auf der Ebertswilerstrasse in Baar kam es kurz vor 06:45 Uhr zu einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Lieferwagen. Auch hier forderte der Unfall laut Polizeiangaben keine Verletzte.
Drei Verletzte im Kanton Schwyz
Bei der Kantonspolizei Schwyz sind laut eigenen Angaben elf Meldungen über Verkehrsunfälle eingegangen. Insbesondere auf der Strasse zwischen Schwyz und Rothenthurm sei es zu massiven Verkehrsbehinderungen wegen steckengebliebenen Fahrzeugen gekommen. In Galgenen, Goldau und Immensee musste wegen umgestürzter Bäume der Strassenunterhaltsdienst aufgeboten werden.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A4 bei Goldau sind drei Personen mittelschwer verletzt worden, teilte die Kantonspolizei Schwyz weiter mit. Ein 24-jähriger Autofahrer habe beim Spurwechsel die Beherrschung über sein Fahrzeug verloren und sei mit einem auf dem Pannenstreifen stehenden Personenwagen zusammengestossen. Der Fahrer und die beiden 54-jährigen Insassen des stillstehenden Autos mussten vom Rettungsdienst hospitalisiert werden.
Kommentieren
comments powered by Disqus