Ein paar Krienser wollen Geschichte schreiben und organisieren dazu an diesem Samstag das erste «Böögge-Triibe» auf dem Dorfplatz. Möglichst viele Wöschwiiber, Bärnerwiiber, Chrienserdeckel oder sonstige urchige Figuren sollen zusammenkommen. Denn Ziel ist, das urtümliche Vorfasnachtstreiben wiederzubeleben.
Wer eine Chriensermaske zu Hause hat, soll sich entsprechend verkleiden und an diesem Samstag ans «Chrienser Böögge-Triibe» auf dem Dorfplatz kommen. Die Veranstaltung beginnt um 14.33 Uhr und soll der ganzen Schweiz zeigen, wo die urchigen Bööggen zu Hause sind. Chrienser-Holzmasken sind dabei obligatorisch, seien es Wöschwiiber, Bärnerwiiber, Chrienserdeckeler oder sonst einfach einfach urchige Figuren.
Die Begeisterung für das Fasnachtsbrauchtum fördern
Hinter dem ersten «Chrienser Böögge-Triibe» stecken unter anderem der bekannte Krienser Maskenschnitzer Markus Zimmermann und Gallivater 2017, Jörg Küchler. Beide sind eingefleischte Krienser. Sie möchten mit dem neuen Anlass Geschichte schreiben und als Mitglieder der Galli-Zunft Kriens die Begeisterung für das Fasnachtsbrauchtum fördern. Das «Chrienser Böögge-Triibe» soll zur Tradition werden. Zum Start haben sich bereits rund 150 Interessierte gemeldet, längerfristig sollen es jeweils 1'000 oder mehr sein. Mit dabei sind dieses Mal sicher unter anderem die "Original Krienser Maske".
Start am Samstag um 14.33 Uhr
Der öffentliche Anlass an diesem Samstag beginnt um 14.33 Uhr auf dem Krienser Dorfplatz und soll gegen 17.00 Uhr gemütlich unter anderem mit einem «Bööggeekafi» ausklingen. Den Flyer gibt es zum Downloaden.
Kommentieren
comments powered by Disqus